Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.
Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll das Fachgebiet Umweltpsychologie in Forschung und Lehre vertreten. Er/sie bringt sich aktiv in den Bachelorstudiengang Mensch und Umwelt, den Masterstudiengang Environmental Challenges and Human Responses sowie die Bachelor- und Masterstudiengänge Psychologie und deren Weiterentwicklung ein. Wir erwarten eine hohe Bereitschaft und Fähigkeit, sich thematisch innerhalb des Fachbereichs Psychologie und der RPTU zu vernetzen und sich insbesondere bei der Einwerbung von Verbundprojekten einzubringen. Erwartet werden darüber hinaus die regelmäßige individuelle Einwerbung von Drittmitteln und die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden neben entsprechender wissenschaftlicher Qualifikation besondere didaktische Fähigkeiten und Erfahrung in der Lehre erwartet.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die in der Forschung durch internationale Publikationen und Drittmittelerfolge sehr gut ausgewiesen und anschlussfähig an die Forschung der Landauer Psychologie sowie der RPTU ist. Beispiele für anschlussfähige Themen sind umweltbezogene Einstellungen und deren Messung, Konflikt und Kooperation, soziale Normen, Gruppendynamiken, die Rolle von Emotionen, Gesundheit und Wohlbefinden, Diversität, Verschwörungsideologien oder Populismus mit Umweltbezug.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden neben entsprechender wissenschaftlicher Qualifikation besondere didaktische Fähigkeiten und Erfahrung in der Lehre erwartet.
Vorausgesetzt werden:
Im Einklang mit dem Leitbild der RPTU misst der Fachbereich Psychologie der Transparenz und Reproduzierbarkeit sozialwissenschaftlicher Forschung großen Stellenwert bei und erwartet, dass Bewerber*innen darstellen, inwieweit sie Open-Science-Praktiken (beispielsweise Präregistrierung, Open Data, Open Materials) in Forschung und Lehre umsetzen.
Das Land Rheinland-Pfalz und die RPTU vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen gelten die in § 49 des Hochschulgesetzes Rheinland-Pfalz geregelten Einstellungsvoraussetzungen.
Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).
Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen, die nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, sollten in der Lage sein, spätestens nach drei Jahren Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache anzubieten.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung in Form einer einzigen Pdf-Datei bis spätestens 15. Oktober 2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://jobs.rptu.de) ein. Für Fragen steht Ihnen Herr apl. Prof. Dr. Ottmar Braun (ottmar.braun@rptu.de) zur Verfügung.
Die Bewerbungsvorträge werden voraussichtlich in der Woche vom 1. Dezember 2025 stattfinden.
Professorship W 2 Environmental Psychology (m/f/d)
With about 17,000 students, more than 300 professorships and around 160 degree programs, the University of Kaiserslautern-Landau (RPTU) is the technical university of the state of Rhineland-Palatinate. As a place of top international research, it offers excellent working conditions and career opportunities. Those who study, research or work at RPTU experience a cosmopolitan environment and shape the future.
The successful candidate is expected to represent the field of Environmental Psychology in both research and teaching. He or she will contribute actively to the Bachelor's programme Humans and Environment: Psychology, Communication and Economy, the Master's programme Environmental Challenges and Human Responses, and the Bachelor's and Master's programmes in Psychology, and will play an active role in the further development of these programmes. A strong willingness and ability to establish collaborations within the Department of Psychology and across RPTU is expected, particularly with regard to acquiring collaborative research projects. Regular acquisition of individual third-party funding and active participation in academic self-administration are also required.
We are seeking a candidate with an outstanding research record, evidenced by international publications and successful acquisition of third-party funding, and with clear potential for collaboration with ongoing research activities in Psychology in Landau and the RPTU as a whole. Examples of relevant topics include environment-related attitudes and their measurement, conflict and cooperation, social norms, group dynamics, the role of emotions, health and well-being, diversity, conspiracy ideologies or populism in relation to environmental issues. In addition to the requisite academic qualifications, applicants are expected to demonstrate strong didactic skills and proven teaching experience.
Requirements:
In line with the RPTU's mission statement, the Department of Psychology places great importance on transparency and reproducibility in social science research and expects applicants to explain in their application how they implement open science practices (e.g. preregistration, open data, open materials) in research and teaching.
The state of Rhineland-Palatinate and RPTU advocate a supervision concept in which a high level of presence of teaching staff at the university location is expected. In addition to the general employment requirements, the employment requirements set out in Section 49 of the Rhineland-Palatinate Higher Education Act apply.
RPTU stands for the diversity of all employees. We welcome applications from all interested parties, regardless of their ethnic and social origin, age, religion, gender, disability and sexual orientation or identity. Severely disabled persons and persons with equivalent status will be given preference if they are suitably qualified and suitable (please enclose proof of severe disability/equal status with your application).
RPTU strives to increase the proportion of women in areas in which women are underrepresented. Applications from female and male scientists from abroad are expressly encouraged. Applicants who do not have sufficient German language skills should be able to offer courses in German after three years at the latest.
We look forward to receiving your detailed application in form of a single PDF file by 15 October 2025 at the latest. Please submit your application via the "Online Application" button below or via our application portal (https://jobs.rptu.de). If you have any questions, please contact apl. Prof. Dr. Ottmar Braun (ottmar.braun@rptu.de).
The job talks are expected to take place during the week of 1 December, 2025.