Kennziffer: L 08 32 02 25
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.
Die Stelle ist in der Arbeitsgruppe Numerische Simulation am Institut für Mathematik des Fachbereichs Natur- und Umweltwissenschaften in Landau verortet. In der Arbeitsgruppe werden numerische Modelle zur Simulation verschiedener Prozesse entwickelt, mit Schwerpunkt im Bereich der Fluiddynamik mit medizinischen Anwendungen (Hämodynamik) oder mit umweltwissenschaftlichem Hintergrund.
Verschiedene interdisziplinäre Projekte der Arbeitsgruppe begleiten die technologische Weiterentwicklung, die numerischen Simulationsdaten dienen der Ergänzung empirischer Daten und sind Grundlage für das Training maschineller Lernalgorithmen oder für visuelle Vergleichsanalysen.
In der Lehre beteiligt sich die Arbeitsgruppe in dem Bachelor und Master Lehramtsstudiengang Mathematik für Gymnasien und Realschulen Plus wie auch im Zweifachbachelor Studiengang Mathematik.
Wir suchen eine wissenschaftlichen Mitarbeiter/eine wissneschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) für die Bereiche numerische Modellierung, numerische Analyse und Simulation. Der ideale Kandidat/die ideale Kandidatin verfügt über einen starken Hintergrund in numerischen Methoden für partielle Differentialgleichungen und Erfahrung in numerischer Strömungsmechanik und Berechnungen an HPC.
Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).
Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG).
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 20.04.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://jobs.rptu.de) ein.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Anna Hundertmark (Tel.: 06341 280 34263, E-Mail: a.hundertmark@rptu.de).