Image

Referent/Referentin (m/w/d) für akademische Personalentwicklung

Kennziffer: L 51 32 07 25

Befristung:

befristet bis 08.05.2028

Beginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Standort:

Landau

Umfang:

Teilzeit 50% (19,5 Std./Woche)

Vergütung:

Entgeltgruppe 13 TV-L

Zentrale Einrichtung:

Zentrum für Graduiertenförderung und akademische Personalentwicklung (ZGaPL)

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Das Zentrum für Graduiertenförderung und akademische Personalentwicklung Landau (ZGaPL) bietet allen wissenschaftlich Arbeitenden Unterstützung bei der Entwicklung ihrer überfachlichen Kompetenzen und Karrieren – von Promotion bis zur Lebenszeitprofessur. Dabei arbeitet das ZGaPL innerhalb des Referats 7: Karriereentwicklung und Berufungen eng mit dem TU-Nachwuchsring zusammen. Zur nachhaltigen Weiterentwicklung und operativen Umsetzung des bestehenden Angebotes suchen wir eine engagierte Mitarbeiterin/einen engagierten Mitarbeiter mit Gestaltungswillen und Kreativität.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Eigenverantwortliche Planung und operative Umsetzung von bestehenden Workshop- und Veranstaltungsangeboten mit dem Team des ZGaPL
  • Konzeption, Anwendung und Weiterentwicklung von Personalentwicklungsmaßnahmen und Formaten für die Zielgruppen Wissenschaft und Wissenschaftsmanagement, beispielsweise für das Onboarding neuberufener Professoren und Professorinnen in Abstimmung mit dem Team Berufungen
  • Weiterentwicklung der Unterstützungsangebote für Wissenschaftler und Wssenschaftlerinnen in frühen Karrierephasen in Abstimmung mit dem TU-Nachwuchsring und weiteren internen Weiterbildungsanbietern
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen der Personalentwicklung, beispielsweise Netzwerkveranstaltungen
  • Evaluierung der Personalentwicklungsmaßnahmen, gegebenenfalls Anpassung des Angebots im Austausch mit weiteren Einrichtungen und Gremien
  • Aktive Mitarbeit bei wechselnden administrativen und organisatorischen Aufgaben für das Gesamtangebot des ZGaPL (z.B. Erstellen von Berichten, Präsentationen, Recherchen, Übersichten, Protokollen, Maßnahmen zur Sichtbarkeit, Beschaffungen)
  • Aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Zusammenarbeit im Referat 7
  • Teilnahme an Konferenzen und Veranstaltungen universitärer und außeruniversitärer Gremien, Arbeitskreisen und Netzwerken

Unser Anforderungsprofil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Abschluss mit Master oder Diplom, ausgenommen mit einem Bachelorgrad) in den Bereichen Betriebspädagogik, Personalentwicklung, Psychologie, Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaften oder vergleichbar
  • Kompetenzen und Erfahrungen in der Konzipierung, Organisation und Evaluierung von Maßnahmen zur (akademischen) Personalentwicklung und überfachlichen Kompetenzentwicklung bei Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen (z.B. Workshops und Trainings)
  • Kenntnisse der besonderen Entwicklungs- und Weiterbildungsbedarfe von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen und ihren Karrieren
  • Kenntnisse, Erfahrungen und/oder Zusatzqualifikationen im Projekt- oder Wissenschaftsmanagement oder weiteren relevanten Bereichen der Personalentwicklung (z.B. Training, Beratung oder Coaching, Drittmittelakquise) sind von Vorteil
  • Erfahrungen mit Hochschulstrukturen
  • Erfahrungen in der Anleitung von studentischen Hilfskräften sind von Vorteil
  • Kenntnisse statistischer Methoden sind von Vorteil
  • selbstständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise sowie eine gute Überblicksfähigkeit bei komplexen Prozessen
  • Bereitschaft zur standortübergreifenden Zusammenarbeit. Dies beinhaltet auch die Bereitschaft zu Dienstreisen an den Campus Kaiserslautern
  • sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, hohe Eigeninitiative und Serviceorientierung sowie Flexibilität hinsichtlich wechselnder Aufgabenstellung

Wir bieten:

Image

Gesundheitsförderung

Image

Familien-Service-Stelle

Image

Berufliche Weiterbildung

Image

Flexibles Arbeiten und
Homeoffice

Image

Jobticket

Image

Altersvorsorge

Image

Sport & Fitness

Image

Kultur & Freizeit


Image

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Die befristete Einstellung erfolgt im Rahmen einer Vertretung.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 20.07.2025. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 28.07. sowie am 30.07.2025 statt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://jobs.rptu.de) ein.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Caroline Marker (Tel.: 06341 280 33259 , E-Mail: caroline.marker@rptu.de).

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung