Image

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Befristung:

ja

Beginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Standort:

Kaiserslautern

Umfang:

Teilzeit 65 %

Vergütung:

Entgeltgruppe 13 TV-L

Fachbereich:

Chemie "Lebensmittelchemie und Toxikologie"

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

In der Fachrichtung Lebensmittelchemie und Toxikologie (Arbeitsgruppe Prof. Dr. E. Richling) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Doktorandenstelle (m/w/d) in dem Forschungsprojekt „Aktivitätsgeleitete Identifizierung bioaktiver Inhaltsstoffe in Apfelwein und Apfelessig und Nachweis deren Aktivität im Menschen“ zu besetzen. Das Ziel des Projektes ist es antiinflammatorische Wirkung von Apfelweinen und -essigen in-vitro zu untersuchen und im Rahmen einer Interventionsstudie am Menschen zu verifizieren.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Selbständige Forschungstätigkeit im Rahmen einer Promotion
  • Untersuchung des Einflusses von Extrakten und Subfaktionen aus Apfelweinen und Apfelessigen auf Inflammationsmarker
  • Organisation und Durchführung einer Interventionsstudie zur Untersuchung der antiinflammatorischen Wirkung eines Apfelessigs
  • Statistische Auswertung und visuelle Darstellung der Ergebnisse
  • Erstellung von Projektberichten
  • Teilnahme an Projektmeetings
  • Erstellung von Manuskripten
  • Mitwirkung an Organisation und Lehre

Unser Anforderungsprofil:

  • Voraussetzung ist ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder äquivalent) in Lebensmittelchemie, Chemie, Biologie, Umweltwissenschaften oder verwandten Bereichen
  • Befähigung zu wissenschaftlichem und selbstständigem Arbeiten
  • Idealerweise Erfahrungen im Bereich Zellkulturtechniken und Immunoassays
  • Verhandlungssichere deutsche Sprachkenntnisse erforderlich
  • Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift (Englisch)


Wir bieten:

Image

Gesundheitsförderung

Image

Familien-Service-Stelle

Image

Berufliche Weiterbildung

Image

Flexibles Arbeiten

Image

Jobticket

Image

Altersvorsorge

Image

Sport & Fitness

Image

Kultur & Freizeit

Image

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 10.01.2026.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://jobs.rptu.de) ein.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Simone Stegmüller (Tel.: 0631 205 4227, E-Mail: simone.stegmueller@chem.rptu.de).