Image

Projektkoordination (m/w/d) "Förderung von standortübergreifenden Angeboten in Studium und Lehre"

Kennziffer: L 30 32 04 25

Befristung:

befristet bis 31.12.2026

Beginn:

01.08.2025

Standort:

Landau

Umfang:

Teilzeit 50% (19,5 Std/Woche)

Vergütung:

Entgeltgruppe 13 TV-L

Universitätsleitung:

Strategische Entwicklung in Studium und Lehre

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

InterAct for RPTU fördert strategisch relevante Maßnahmen, die profilbildende Themen wie Internationalität, Forschungsorientierung und Interdisziplinarität im Spannungsfeld Technik-Gesellschaft-Umwelt in und für Studium und Lehre aufgreifen, innovative standortübergreifende Lehr- und Lernformate.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Koordination der laufenden Förderlinien gemäß Förderkonzept an beiden Standorten
  • Weiterentwicklung des Konzepts zur Förderung standortübergreifenden Lehrens und Lernen unter Berücksichtigung von Projektergebnisse
  • Projektmanagement inkl. Steuerung der Mittelbewirtschaftung (in Zusammenarbeit mit Haushalt)
  • Kommunikation mit Teilprojekten (Anliegen- und Bedarfsklärungen)
  • Überprüfung der Zwischenberichte, Erstellung des Endberichts
  • Entwicklung und Steuerung der Kommunikationsmaßnahmen zu InterAct

Unser Anforderungsprofil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Master-Studium (z.B. mit pädagogischer/betriebswirtsch. Ausrichtung) an einer Universität, das zum o.g. Aufgabenbereich passt (ausgenommen mit einem Bachelorgrad)
  • Gute Kenntnisse von Hochschulstrukturen, insbesondere im Bereich Studium und Lehre
  • Kenntnisse im Bereich Hochschuldidaktik
  • Ausgeprägtes Zahlenverständnis & vertiefte konzeptionelle Fähigkeiten
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise (Deutsch C2)
  • sicherer Anwenderumgang mit gängigen Programme zur Textverarbeitung, Datenanalyse, Präsentation
  • Hohe Kooperationsbereitschaft und Service-Orientierung
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Social-Media Kenntnisse

Wir bieten:

Image

Gesundheitsförderung

Image

Familien-Service-Stelle

Image

Berufliche Weiterbildung

Image

Flexibles Arbeiten und
Homeoffice

Image

Jobticket

Image

Altersvorsorge

Image

Sport & Fitness

Image

Kultur & Freizeit


Image

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 11.05.2025. Die Bewerbungsgespräche sollen planmäßig am 22.05.2025 stattfinden.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://jobs.rptu.de) ein.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Nadja Wobbe (E-Mail: n.wobbe@rptu.de).

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung