Image

Research Assistant (m/f/d)

Reference number: L 21 32 03 25

Term limitation:

limited until 31.07.2028

Beginning:

01.08.2025

Location:

Landau

Scope:

Part time 65% (25,35 hours/week)

Remuneration:

pay group 13 TV-L

Faculty:

Natural and Environmental Sciences "Institut für Umweltwissenschaften: AG Ökotoxokologie und Umwelt"

With about 17,000 students, more than 300 professorships and around 160 degree programs, the University of Kaiserslautern-Landau (RPTU) is the technical university of the state of Rhineland-Palatinate. As a place of top international research, it offers excellent working conditions and career opportunities. Those who study, research or work at RPTU experience a cosmopolitan environment and shape the future.

The Institute of Environmental Sciences Landau of the RPTU Kaiserslautern-Landau is looking for a dedicated research assistant (m/f/d) in the field of chemical analysis of pesticides and the ecology of insects. The position is part of an interdisciplinary research project investigating both chemical and ecological aspects in the context of environmental pollution by pesticides. Relevant publications of the working group can be found here and here.

Your area of ​​responsibility:

  • Carrying out and evaluating chemical analyses of pesticides in environmental samples (e.g. soil, water, insects).
  • Investigation of the ecological effects of pesticides on insect populations.
  • Development and application of multivariate statistical methods to analyze large data sets.
  • Interpretation and integration of results from chemical analysis and ecological research.
  • Presentation of research results in internal and external forums, including collaboration with other research institutions and stakeholders.
  • Support in the organization of workshops and seminars.

Your requirements profile:

  • Completed studies (Bachelor's AND Master's degree or comparable) in chemistry, biology, environmental sciences or a related field.
  • Sound knowledge of chemical analysis, especially in the field of pesticides.
  • Experience in entomology and the study of insect ecology is an advantage.
  • Confident handling of large data sets and experience in multivariate statistical methods (e.g. R, Python, SPSS).
  • Very good written and spoken English.
  • Independent and structured way of working, high organizational skills and strong communication skills.
  • Ability to work in a team and interdisciplinary cooperation, also with partners outside the academic world

You can expect

  • An exciting and varied job in an interdisciplinary research team.
  • The opportunity to help shape innovative research projects in a promising and socially relevant field.
  • Support for your professional and personal development.
  • A dynamic working environment in a modern and well-equipped research infrastructure.

We offer:

Image

Health promotion

Image

Family Service Center

Image

Vocational Training

Image

Flexible working hour and
home office

Image

Jobticket

Image

Retirement provision

Image

Sport & Fitness programms

Image

Culture & Leisure offers

Image

Local recreation in the Palatinate Forest

RPTU stands for diversity among all employees. We welcome applications from all interested parties, regardless of their ethnic and social origin, age, religion, gender, disability and sexual orientation or identity. Preference will be given to severely disabled persons and persons equivalent to them if they have the appropriate qualifications and suitability.

The RPTU aims to increase the proportion of women in areas where women are underrepresented. Applications from researchers from abroad are expressly encouraged. The appointment will be subject to the German law on fixed-term contracts in science (WissZeitVG).

Your application:

We look forward to receiving your detailed application (CV, references, etc.) by 30.04.2025 at the latest.

Please submit your application using the "Online Bewerbung" button below or via our application portal (https://jobs.rptu.de).

For further questions, please contact Dr. Carsten Brühl (e-mail: carsten.bruehl@rptu.de).

Image

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) / Research Assistant (m/f/d)

Kennziffer: L 21 32 03 25

Befristung:

befristet bis 31.07.2028

Beginn:

01.08.2025

Standort:

Landau

Umfang:

Teilzeit 65% (25,35 Std./Woche)

Vergütung:

Entgeltgruppe 13 TV-L

Fachbereich:

Natur- und Umweltwissenschaften "Institut für Umweltwissenschaften: AG Ökotoxokologie und Umwelt"

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Das Institut für Umweltwissenschaften Landau der RPTU Kaiserslautern-Landau sucht einen engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiter/ eine engagierte wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich der chemischen Analytik von Pestiziden und der Ökologie von Insekten. Die Position ist im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojektes zu vergeben, das sowohl chemische als auch ökologische Aspekte im Kontext der Umweltbelastung durch Pestizide untersucht.

Veröffentlichungen der Arbeitsgruppe finden Sie hier und hier.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Durchführung und Auswertung von chemischen Analysen von Pestiziden in Umweltproben (z. B. Boden, Wasser, Insekten).
  • Untersuchung der ökologischen Auswirkungen von Pestiziden auf Insektenpopulationen.
  • Entwicklung und Anwendung von multivariaten statistischen Methoden zur Analyse großer Datensätze.
  • Interpretation und Integration der Ergebnisse aus der chemischen Analytik und der ökologischen Forschung.
  • Präsentation von Forschungsergebnissen in internen und externen Foren, einschließlich der Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen und Stakeholdern.
  • Unterstützung bei der Organisation von Workshops und Seminaren.

Unser Anforderungsprofil:

  • bgeschlossenes Studium (Master oder vergleichbar, ausgenommen mit einem Bachelorgrad) in Chemie, Biologie, Umweltwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet.
  • Fundierte Kenntnisse in der chemischen Analytik, insbesondere im Bereich Pestizide.
  • Erfahrung in der Entomologie sowie in der Untersuchung von Insektenökologie sind von Vorteil.
  • Sicherer Umgang mit großen Datensätzen und Erfahrung in multivariaten statistischen Verfahren (z. B. R, Python, SPSS).
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise, hohe Organisationsfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten.
  • Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit, auch mit Partnern außerhalb der akademischen Welt

Es erwartet Sie

  • Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Forschungsteam.
  • Möglichkeit zur Mitgestaltung innovativer Forschungsprojekte in einem zukunftsträchtigen und gesellschaftlich relevanten Bereich.
  • Unterstützung bei der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
  • Ein dynamisches Arbeitsumfeld in einer modernen und gut ausgestatteten Forschungsinfrastruktur.

Wir bieten:

Image

Gesundheitsförderung

Image

Familien-Service-Stelle

Image

Berufliche Weiterbildung

Image

Flexibles Arbeiten und
Homeoffice

Image

Jobticket

Image

Altersvorsorge

Image

Sport & Fitness

Image

Kultur & Freizeit

Image

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG).

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, relevante Referenzen), die Ihre Motivation und Qualifikation widerspiegelt, bis spätestens 30.04.2025.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://jobs.rptu.de) ein.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Carsten Brühl (E-Mail: carsten.bruehl@rptu.de).

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung