Image

Verwaltungsstelle Betreuung und Integration internationaler Studierender - Regionale Integrationsassistenz (m/w/d)

Kennziffer: K 73 17 07 25

Befristung:

befristet für 2 Jahre

Beginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Standort:

Kaiserslautern

Umfang:

Teilzeit 50 % (derzeit 19,5 Std./Woche)

Vergütung:

Entgeltgruppe 10 TV-L

Universitätsleitung:

Internationale Angelegenheiten

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Das Referat Internationale Angelegenheiten (RefIntA) sucht eine engagierte Persönlichkeit zur Stärkung der Betreuung und Integration internationaler Studierender an der RPTU. Die Stelle ist Teil eines strategischen und regional verankerten Vorhabens zur Förderung von Studienerfolg, sozialer Teilhabe und beruflicher Integration – und leistet zugleich einen Beitrag zur regionalen Fachkräftesicherung.

 Die Stelle ergänzt bestehende Strukturen der RPTU sowie ihrer Partnerprojekte in der West- und Südpfalz und übernimmt eine koordinierende Rolle an der Schnittstelle zwischen Hochschule, Region und internationalen Zielgruppen.

Ihr Aufgabengebiet:

Sie gestalten und begleiten den Ankommens- und Übergangsprozess internationaler Studierender mit folgenden Schwerpunkten:

 1. Beratung & soziale Integration

  • Erstberatung zu Einreise, Studium, Alltag und Aufenthaltsrecht (u.a. § 16b/d AufenthG, BeschV, SGB sowie HochSchG RLP)
  • Durchführung und Koordination zielgruppenspezifischer Informations- und Orientierungsformate (direkt vor dem Studienbeginn bzw. kurz vor dem Ende)
  • Zusammenarbeit mit Ausländerbehörden, Beratungsstellen und Hochschulakteuren und -akteurinnen

2. Sprachförderung & Förderprogramme

  • Koordination studienbegleitender Sprachkurse und Stipendienangebote
  • Betreuung von Teilnehmenden und Schnittstellenaufgaben mit Hauptakteuren und -akteurinnen

3. Berufsorientierung & Übergänge

  • Mitwirkung an praxisnahen Formaten zu Arbeitsmarktorientierung (z. B. Workshops, Exkursionen)
  • Sichtbarmachung beruflicher Einstiegsoptionen für internationale Studierende

4. Netzwerkpflege & regionale Kooperation

  • Kooperation mit Behörden, IHKs, HWKs, SIAK, Agenturen und zivilgesellschaftlichen Partnern
  • Anbindung Studierender an Beratungs-, Qualifizierungs- und Unterstützungsstrukturen
  • Mitwirkung an regionalen und hochschulübergreifenden Strategien

5. Administrative Unterstützung

  • Organisation, Dokumentation, Veranstaltungsmanagement, Online-Systempflege
  • Unterstützung bei Datenmanagement und Kommunikationsprozessen

Unser Anforderungsprofil:

Erforderlich sind:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertig), bevorzugt mit internationalem oder interkulturellem Bezug
  • nachweisbare Erfahrung in der Begleitung internationaler Studierender oder vergleichbarer Zielgruppen
  • Kenntnisse im Ausländer-, Sozial- und Hochschulrecht, u.a. HochSchG RLP
  • nachweisbare Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative, Teamorientierung
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgezeichnete EDV-Kenntnisse (z. B. MS Office, Onlineportale, Datenbank-Konfigurationen, Content-Managment-Umgebungen)
  • Bereitschaft zur Arbeit an verschiedenen Standorten der RPTU und bei externen Partnern

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse der Bildungs-, Verwaltungs- und Unternehmensstrukturen in Frankreich und Deutschland
  • Erfahrung im Projektmanagement und in internationalen Förderprogrammen
  • Vernetzungsstärke, Verhandlungsgeschick, interkulturelle Sensibilität
  • Fähigkeit zu strukturiertem, selbstständigem Arbeiten in komplexen Koordinationsstrukturen.

Warum ist diese Stelle für die RPTU und die Region strategisch wichtig?

Die Position trägt zur Umsetzung zentraler Ziele der RPTU und des MWG Rheinland-Pfalz bei: Sie stärkt Willkommenskultur, erhöht die Bindung internationaler Talente und fördert deren Übergang in Studium, Gesellschaft und Arbeitsmarkt – als Beitrag zur regionalen Fachkräftesicherung.

Was Sie in Ihrem direkten Arbeitsumfeld erwartet:

  • ein sinnstiftendes Arbeitsfeld mit Gestaltungsspielraum
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem engagierten Team
  • Abwechslungsreiche Einsatzorte (u. a. Kaiserslautern, Landau, Germersheim, Pirmasens)
  • Einbindung in ein hochschul- und regionenübergreifendes Kooperationsnetzwerk

Wir bieten:

Image

Gesundheitsförderung

Image

Familien-Service-Stelle

Image

Berufliche Weiterbildung

Image

Flexibles Arbeiten
Homeoffice

Image

Jobticket

Image

Altersvorsorge

Image

Sport & Fitness

Image

Kultur & Freizeit


Image

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 27.07.2025.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://jobs.rptu.de) ein.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 32 statt.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Dr.-Ing. Parya Memar (E-Mail: parya.memar@rptu.de)

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung