Kennziffer: L 23 32 04 25
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.
Das Referat Internationale Angelegenheiten (RefIntA) fördert den Internationalisierungsprozess der RPTU. Die RPTU Kaiserslautern-Landau ist über ihren Standort Landau Gründungsmitglied der Säule Wissenschaft der Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO: CH, D, F) und nimmt regelmäßig an grenzüberschreitenden Kooperationsprojekten teil. Neben diesem Engagement baut sie ihre Kooperationen mit weiteren französischsprachigen Partnern kontinuierlich aus.
Die Stelle ist in diesem Kontext ergänzend zu bereits bestehenden Zuständigkeiten der RPTU als Referent/Referentin für internationale Hochschulkooperationen am Oberrhein– insbesondere innerhalb der Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO) – sowie für die Unterstützung der frankophonen Partnerschaften und Mobilitätsprogramme zuständig.
Darüber hinaus trägt er/sie die Verantwortung für die Koordination internationaler Dual Degree Programme und Praktika sowie Austauschprogramme, insbesondere im kombinierten Format für individuelle Mobilität, wie beispielsweise der Blended Intensive Programmes (BIPs) im Rahmen der EU-Förderprogramme, sowie die Betreuung von Programmen mit Partnerländern außerhalb der EU, darunter das Erasmus KA 171-Programm für Incoming- und Outgoing-Mobilität.
Voraussetzungen
Von Vorteil sind
Erwartet werden
Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).
Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 23.04.2025.
Die Bewerbungsgespräche sollen planmäßig am 12.05.2025 stattfinden.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://jobs.rptu.de) ein.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Referatsleitung, Frau Dr. Parya Memar (E-Mail: parya.memar@rptu.de) oder an den stellvertretenden Leiter des Referats, Herrn Dr. Christian Dorsch (E-Mail: christian.dorsch@rptu.de).