Image

W 3-Professur für Microeconomics and Artificial Intelligence (m/w/d)

Befristung:

Verbeamtung auf Lebenszeit

Beginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Standort:

Kaiserslautern

Umfang:

Vollzeit 

Vergütung:

W 3 LBesG

Fachbereich:

Wirtschaftswissenschaften

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der RPTU stellt eine wichtige Säule in Forschung und Lehre dar und kooperiert partnerschaftlich mit anderen Fachbereichen. Der Fachbereich folgt in Forschung und Lehre seinem Leitbild „Shaping a Digital and Sustainable Future”.


Ihr Aufgabengebiet:

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die das Fachgebiet „Microeconomics and Artificial Intelligence“ in Forschung und Lehre vertreten. In der Lehre wird dabei die Durchführung von Lehrveranstaltungen auf Bachelor-, Master- und Doktorandenebene insbesondere in englischer Sprache erwartet, sowohl für Studierende der Wirtschaftswissenschaften (insbesondere Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation) wie auch für Studierende anderer Fachrichtungen. Darüber hinaus wird eine aktive Mitarbeit im neuen interdisziplinären Studiengang „Data Analytics in Economics and Business” vorausgesetzt.

In der Forschung sollen wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen mit einem methodischen Fokus in der theoretischen Mikroökonomik (mit einer Vertiefung beispielsweise in Spieltheorie, Mechanism Design, Informationsökonomik oder Vertragstheorie) behandelt werden. Erfahrungen in der Analyse von Fragestellungen an der Schnittstelle von Mikroökonomik und Künstlicher Intelligenz – etwa in Form methodischer Ansätze oder thematischer Schwerpunkte – sind ausdrücklich erwünscht; perspektivisch wird ein solcher Forschungsschwerpunkt erwartet.

Unser Anforderungsprofil:

Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden neben ausgewiesenen wissenschaftlichen Qualifikationen (nachgewiesen durch Publikationen in international hochrangigen Fachzeitschriften) didaktische Fähigkeiten und Erfahrungen in der Lehre sowie die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit in Lehre und Forschung und zur Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung erwartet. Die Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln wird vorausgesetzt, Erfahrung in hochrangiger Drittmitteleinwerbung ist erwünscht. Erwartet wird eine Anschlussfähigkeit an das Leitbild „Shaping a Digital and Sustainable Future“, was auch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten des Fachbereichs sowie mit den Fachbereichen Mathematik und Informatik einschließt. Darüber hinaus erwarten wir eine aktive Beteiligung im strukturierten Doktorandenprogramm an unserem Fachbereich. Kenntnis der deutschen Sprache ist initial nicht erforderlich, aber es wird erwartet, dass Professorinnen und Professoren innerhalb der ersten drei Jahre nach ihrer Einstellung in der Lage sind, Vorlesungen in deutscher Sprache zu halten.

Das Land Rheinland-Pfalz und die RPTU vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen gelten die in § 49 des Hochschulgesetzes Rheinland-Pfalz geregelten Einstellungsvoraussetzungen.

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den unter http://wiwi.rptu.de/bewerbung aufgeführten Unterlagen bis spätestens 20.09.2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal
(https://rptu.de/ueber-die-rptu/stellenangebote-und-karriere) ein. Für Fragen steht Herr Prof. Dr. Daniel Heyen (daniel.heyen@wiwi.rptu.de) zur Verfügung.

Die Berufungsvorträge werden in den Kalenderwochen 45, 46 und 47 stattfinden.

Image

W 3-Professorship for Microeconomics and Artificial Intelligence (m/f/d)

Term:

lifetime civil servant

Start:

as soon as possible

Location:

Kaiserslautern

Scope:

Full time

Salary:

W 3 LBesG

Faculties:

Business Studies and Economics

With about 17,000 students, more than 300 professorships and around 160 degree programs, the University of Kaiserslautern-Landau (RPTU) is the technical university of the state of Rhineland-Palatinate. As a place of top international research, it offers excellent working conditions and career opportunities. Those who study, research or work at RPTU experience a cosmopolitan environment and shape the future.

The School of Business and Economics at RPTU is a key pillar of research and teaching and maintains close cooperation with other departments. The department is guided in both research and teaching by its mission statement "Shaping a Digital and Sustainable Future."

Your tasks include:

We are seeking applications from candidates who represent the field of Microeconomics and Artificial Intelligence in research and teaching. Teaching responsibilities include the delivery of courses at the Bachelor’s, Master’s, and doctoral levels, primarily in English, for students in business-related study programs (especially Industrial Engineering, Business Administration, and Business Administration with technical specialization), as well as for students from other disciplines. In addition, active participation in the new interdisciplinary study program Data Analytics in Economics and Business is required.

Research should address economic questions with a methodological focus on theoretical microeconomics, with possible specializations in areas such as game theory, mechanism design, information economics, or contract theory. Experience in analyzing topics at the intersection of microeconomics and artificial intelligence—whether as methodological approaches or thematic focus areas—is explicitly welcomed; in the medium term, such a research orientation is expected.

Your profile:

Applicants are expected to demonstrate academic excellence (evidenced through publications in internationally leading journals), didactic skills and teaching experience, a willingness to engage in interdisciplinary collaboration in teaching and research, and active participation in academic self-governance. A willingness to acquire external research funding is required; experience in securing competitive third-party funding is desirable. We expect you to be able to connect to the mission statement "Shaping a Digital and Sustainable Future", which also includes interdisciplinary cooperation with other subject areas of the department as well as reseachers at the Department of Mathematics and the Department of Computer Science. We also expect candidates to contribute to the department’s structured doctoral program. Knowledge of the German language is not initially required, but professors are expected to be able to give lectures in German within the first 3 years of their appointment.

The state of Rhineland-Palatinate and RPTU advocate a supervision concept in which a high level of presence of teaching staff at the university location is expected. In addition to the general employment requirements, the employment requirements set out in Section 49 of the Rhineland-Palatinate Higher Education Act apply.

RPTU stands for the diversity of all employees. We welcome applications from all interested parties, regardless of their ethnic and social origin, age, religion, gender, disability and sexual orientation or identity. Severely disabled persons and persons with equivalent status will be given preference if they are suitably qualified and suitable (please enclose proof of severe disability/equal status with your application).

RPTU strives to increase the proportion of women in areas in which women are underrepresented. Applications from female and male scientists from abroad are expressly encouraged.

Your application:

We look forward to receiving your complete application, including the documents listed at http://wiwi.rptu.de/bewerbung, by 20.09.2025. Please submit your application via the “Online Bewerbung” button or through our application portal
(https://rptu.de/ueber-die-rptu/stellenangebote-und-karriere).

For inquiries, please contact Prof. Dr. Daniel Heyen (daniel.heyen@wiwi.rptu.de).

The appointment presentations are scheduled to take place in calendar weeks 45, 46 or 47.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung