PhD Student (m/f/d) Molecular Botany
Reference number: WM FB Biologie 1531
With over 17,000 students, more than 300 professorships and around 160 degree programs, the University of Kaiserslautern-Landau (RPTU) is the technical university of the state of Rhineland-Palatinate. As a place of top international research, it offers excellent working conditions and career opportunities. Those who study, research or work at RPTU experience a cosmopolitan environment and shape the future.
Research in the Molecular Botany Lab focuses on redox biology and aims to understand the local and dynamic levels of reactive oxygen species as well as their effects and detoxification. At the molecular level, we investigate how plants grow, regulate their development and survive in dynamic and adverse environmental conditions.
Further reading and more information:
RPTU stands for diversity among all employees. We welcome applications from all interested parties, regardless of their ethnic and social origin, age, religion, gender, disability and sexual orientation or identity. Preference will be given to severely disabled persons and persons equivalent to them if they have the appropriate qualifications and suitability.
The RPTU aims to increase the proportion of women in areas where women are underrepresented. Applications from researchers from abroad are expressly encouraged.
We look forward to receiving your detailed application (short motivation letter, CV, certificates) by 30.11.2025 at the latest.
Please submit your application using the "Online Bewerbung" button below or via our application portal (https://rptu.de/ueber-die-rptu/stellenangebote-und-karriere).
For technical questions, please contact Prof. Stefanie Müller-Schüssele (Tel.: 0631 205 4391, e-mail: mueschue@rptu.de).
Kennziffer: WM FB Biologie 1531
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.
Die Arbeitsgruppe Molekulare Botanik beschäftigt sich mit Redox-Biologie und untersucht die lokalen und dynamischen Level reaktiver Sauerstoffspezies sowie deren Effekte und Entgiftung. Wir erforschen auf molekularer Ebene wie Pflanzen ihr Wachstum und ihre Fortpflanzung regulieren sowie mit schwierigen und wechselnden Umweltbedingungen umgehen.
Weiterführende Literatur und Informationen:
Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).
Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 30.11.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://rptu.de/ueber-die-rptu/rptu-als-arbeitgeberin/stellenangebote-und-karriere) ein.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Stefanie Müller-Schüssele (Tel.: 0631 205 4391, E-Mail: mueschue@rptu.de).