Image

Projektmitarbeiter / Projektmitarbeiterin Citizen Science (m/w/d)

Kennziffer: K 23 17 02 25

Befristung:

31.01.2026 mit der Option der Verlängerung

Beginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Standort:

Kaiserslautern

Umfang:

Vollzeit 

Vergütung:

E 13 TV-L

Zentrale Verwaltung:

Dezernat HE Hochschulentwicklung - Referat Transfer, Innovation und Nachhaltigkeit

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Im Vorhaben „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz“ im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ arbeitet die RPTU gemeinsam mit der Hochschule Kaiserslautern erfolgreich daran, das regionale Innovationssystem weiter ausbauen.

Mit dem Transfervorhaben fördern wir den Austausch von Ideen, Wissen und Technologien mit Wirtschaft und Gesellschaft in thematischen Bereichen mit gesellschaftlicher Relevanz.

So nutzen wir Citizen Science (CS, Bürgerwissenschaften) als einen für die Hochschulen und in der Region Pfalz neuen Ansatz zum Transfer mit der Gesellschaft. Hierzu haben wir 2024 gemeinsam mit unserem Partner, dem Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe das CS-Projekt "BewegungsForscher" initiiert. In Workshops und Veranstaltungen befähigen wir Bürgerinnen und Bürger zum wissenschaftlichen Arbeiten und beteiligen sie an der Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Projektmanagement des CS-Projektes "BewegungsForscher" einschließlich der Validierung und ggf. Anpassungen der Projektstrukturen (inkl. Rollendefinition, Tools zur Projektplanung und Datenerhebung, urheberrechtliche Rahmenbedingungen, Kommunikationsstrategie)
  • Akquise und Betreuung der Bürgerforschenden sowie interner und externer Zielgruppen
  • Qualitätssicherung bspw. über ein Handbuch zu CS-Projekten
  • Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen
  • Definition, Aufbau sowie Ausführung einer CS-spezifischen Kommunikation auch über Social Media und Blog

Unser Anforderungsprofil:

  • Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom/Master) in den Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften jeweils mit naturwissenschaftlich-technischer Zusatzqualifikation oder vergleichbar
  • Erfahrungen in der Umsetzung von Projekten einschließlich der Fähigkeit zum kunden- und zielorientierten Arbeiten
  • Kompetenz zum Dialog mit einer Vielzahl unterschiedlicher Akteure aus Gesellschaft und Wissenschaft
  • Erfahrungen, Projektergebnisse öffentlichkeitswirksam darzustellen
  • Freude am proaktiven und selbständigen Arbeiten in einem interdisziplinären Team
  • sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie eine ausgeprägte Kommunikationsstärke
  • Die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen wird vorausgesetzt.

Wir bieten:

Image

Gesundheitsförderung

Image

Familien-Service-Stelle

Image

Berufliche Weiterbildung

Image

Flexibles Arbeiten und
Homeoffice

Image

Jobticket

Image

Altersvorsorge

Image

Sport & Fitness

Image

Kultur & Freizeit


Image

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 28.02.2025.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 11 oder 12 statt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://jobs.rptu.de) ein.

Ihre Ansprechpartnerin im Dezernat 3 Personal ist Frau Dagmar Joerg (Tel.: 0631 205 2041).

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Referats 5 Transfer, Innovation und Nachhaltigkeit, Frau Nadine Wermke (Tel.: 0631 205 5342), E-Mail: nadine.wermke@rptu.de).

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung