Image

Akademische Rätin / Akademischer Rat als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an einer Hochschule im Lehrstuhl "Stadtplanung" (m/w/d)

Befristung:

Verbeamtung auf Lebenszeit

Beginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Standort:

Kaiserslautern

Umfang:

Vollzeit 

Vergütung:

A 13 LBesG

Fachbereich:

Raum- und Umweltplanung

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Ihr Aufgabengebiet:

Mitwirkung in Lehre und Forschung in dem Themenspektrum des Lehrstuhls, insbes.

  • Wahrnehmung von Lehrveranstaltungen im Bereich Grundlagen der Stadtentwicklungsplanung und Planungsinstrumente, Grundlagen des Städtebaus und Entwerfens.
  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Fachexkursionen zu aktuellen Themen der Stadtplanung
  • Betreuung von Abschlussarbeiten in verschiedenen Themenfeldern des Städtebaus, der Stadtplanung und der Stadtentwicklungsplanung
  • Akquisition und Begleitung von Forschungsvorhaben

Mitwirkung in Ausschüssen und Kommissionen des Fachbereichs, z.B.

  • Studiengangmanagement Master Stadtplanung
  • Praktikumsbeauftragte
  • Fachausschuss Studium und Lehre
  • Diverse weitere Ausschüsse und Kommissionen

Unser Anforderungsprofil:

  • Studium der Fachrichtung Raum- und Umweltplanung (Abschluss Master of Science oder Diplom)
  • Einschlägige Promotion
  • Mehrjährige berufliche Praxis im Bereich „Stadtplanung“ mit Erfahrungen in Lehre und Forschung in diesem Themenbereich. Insbesondere ist die Erfahrung in der Betreuung von studentischen Projekten relevant.
  • Forschungserfahrungen in den Themenschwerpunkten des Lehrstuhls Stadtplanung, insbesondere nachhaltige Stadtentwicklung, resiliente Stadt, Innenstadtentwicklung, Planungsinstrumente

Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, eine der Tätigkeit entsprechende Promotion und eine hauptberufliche Tätigkeit nach dem Hochschulstudium von mindestens zwei Jahren und sechs Monaten.

Die Stelle kann grundsätzlich auch in Teilzeitform besetzt werden.

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, u.s.w.) bis spätestens 28.02.2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://rptu.de/ueber-die-rptu/rptu-als-arbeitgeberin/stellenangebote-und-karriere) ein. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Detlef Kurth (E-Mail: detlef.kurth@rptu.de).

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung