Image

Research Associate in "Optimal Transport in Control and Machine Learning" (m/w/d)

Reference number: WM FB MV 1493

Term limitation:

temporary

Beginning:

as soon as possible

Location:

Kaiserslautern

Scope:

Full time

Remuneration:

Entgeltgruppe 13 TV-L

Department:

Mechanical and Process Engineering

With about 17,000 students, more than 300 professorships and around 160 degree programs, the University of Kaiserslautern-Landau (RPTU) is the technical university of the state of Rhineland-Palatinate. As a place of top international research, it offers excellent working conditions and career opportunities. Those who study, research or work at RPTU experience a cosmopolitan environment and shape the future.

Optimal transport (OT) is a mathematical and optimization framework for finding the most efficient way to move a mass distribution from one location to another.However, it has only become widely studied in recent years due to the advances in computational optimization and the growing interest in OT from other fields such as machine learning, control, biology, and economics.

Your area of ​​responsibility:

The research compiles from the following list of tasks.

  • Investigate mathematical foundations of OT, in particular with regard to the PDE formalism
  • Developing novel optimization schemes for solving OT and UOT problems keeping in mind the aspects of computational efficiency and scalability.
  • Compare the above developed schemes with the state of the art methods
  • Developing machine learning methods for solving OT problems.

Your requirements profile:

  • Develop connections to PDEs and to consider relevant classes of PDEs for which OT formulation can be obtained. It is specifically important to consider the case of nonlinear (and possibly) PDE.
  • Collaborating closely with academic researchers who are specialized in one or more areas such as control, machine learning and PDEs.
  • Applying OT formulation to design feedback controllers, robust controllers, optimal control laws.
  • Apply the above developed schemes to specific problems in the domains of Biology, Processes engineering and Autonomous driving.
  • Above average university degree in mathematics, control and optimization
  • Knowledge in dynamical systems and PDEs
  • Knowledge of at least one programming language: Matlab, Python, C++ is expected
  • Proficiency in English or / and German is essential
  • Highly motivated, eager to work within a team or independently.

We offer:

Image

Health promotion

Image

Family Service Center

Image

Vocational Training

Image

Flexible working hour 

Image

Jobticket

Image

Retirement provision

Image

Sport & Fitness programms

Image

Culture & Leisure offers

Image

Local recreation in the Palatinate Forest

RPTU stands for diversity among all employees. We welcome applications from all interested parties, regardless of their ethnic and social origin, age, religion, gender, disability and sexual orientation or identity. Preference will be given to severely disabled persons and persons equivalent to them if they have the appropriate qualifications and suitability.

The RPTU aims to increase the proportion of women in areas where women are underrepresented. Applications from researchers from abroad are expressly encouraged. The position can also be filled on a part-time basis.

Your application:

We look forward to receiving your detailed application (CV, references, etc.) by 10.10.2025 at the latest.

Please submit your application using the "Online Bewerbung" button below or via our application portal (https://jobs.rptu.de).

Your contact person at Department 3 Human Resources is Ms. Weber (Tel.: 0631 205 5732).

For technical questions, please contact Mr. Prof. Dr.-Ing. Naim Bajcinca (Tel.: 0631 205 3230, e-mail: mec-apps@mv.uni-kl.de).

Image

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich „Optimaler Transport in Control und Maschinellem Lernen“ (m/w/d)

Kennziffer: WM FB MV 1493

Befristung:

befristet

Beginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Standort:

Kaiserslautern

Umfang:

Vollzeit 

Vergütung:

Entgeltgruppe 13 TV-L

Fachbereich:

Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Forschungsrahmen: Optimaler Transport (OT) bezeichnet einen mathematischen und optimierungstheoretischen Ansatz, der die kostengünstigste Umlagerung einer Massenverteilung von einem Ort zum anderen bestimmt. Breite Aufmerksamkeit erhält es jedoch erst in jüngerer Zeit durch Fortschritte in der rechnergestützten Optimierung und das wachsende Interesse aus anderen Disziplinen wie Maschinelles Lernen, Regelungstheorie, Biologie und Ökonomie.

Ihr Aufgabengebiet:

Die Forschung umfasst die folgenden Aufgaben:

  • Untersuchung der mathematischen Grundlagen des OT, insbesondere im Hinblick auf den PDE‑-Formalismus.
  • Entwicklung neuartiger Optimierungsverfahren zur Lösung von OT‑ und UOT‑Problemen unter Berücksichtigung von Rechen­effizienz und Skalierbarkeit.
  • Vergleich der oben entwickelten Verfahren mit dem Stand der Technik.
  • Entwicklung von Methoden des Maschinellen Lernens zur Lösung von OT‑Problemen.
  • Herstellen von Verbindungen zu PDEs und Betrachtung relevanter Klassen von PDEs, für die sich eine OT‑Formulierung gewinnen lässt; besonders wichtig ist die Berücksichtigung des Falls nichtlinearer (und ggf. weiterer) PDE.
  • Enge Zusammenarbeit mit akademischen Forschenden, die auf ein oder mehrere Gebiete wie Control, Maschinelles Lernen und PDEs spezialisiert sind.
  • Anwendung der OT‑Formulierung zur Auslegung von Regelungsalgorithmen.
  • Anwendung der oben entwickelten Verfahren auf konkrete Problemstellungen, vorzugsweise im Bereich Systembiologie.

Unser Anforderungsprofil:

  • Einschlägiges, erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Mathematik, Physik, Elektrotechnik oder Maschinenbau.
  • Kenntnisse in dynamischen Systemen und PDEs.
  • Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (MATLAB, Python, C++) werden erwartet.
  • Sehr gute Kenntnisse in Englisch und/oder Deutsch sind unerlässlich.
  • Hohe Motivation; Bereitschaft, im Team oder eigenständig zu arbeiten.

Wir bieten:

Image

Gesundheitsförderung

Image

Familien-Service-Stelle

Image

Berufliche Weiterbildung

Image

Flexibles Arbeiten 

Image

Jobticket

Image

Altersvorsorge

Image

Sport & Fitness

Image

Kultur & Freizeit

Image

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 10.10.2025

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://jobs.rptu.de) ein.

Ihre Ansprechpartnerin im Dezernat 3 Personal ist Frau Weber (Tel.: 0631 205 5732).

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr.-Ing. Naim Bajcinca (mec-apps@mv.uni-kl.de; 0631 205 3230)