Kennziffer: K 16 16 01 25
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.
Sie leiten, konzeptionieren, gestalten und begleiten anspruchsvolle IT-Projekte für die Rechenzentrumsallianz Rheinland-Pfalz (RARP). Die Rechenzentrumsallianz Rheinland-Pfalz (RARP) wurde 2017 mit dem Ziel gegründet, die Zusammenarbeit der Hochschulen in Rheinland-Pfalz auf dem Gebiet der IT zu stärken. Als gemeinsames Dach konzeptioniert, implementiert und koordiniert die RARP gemeinschaftlich IT-Dienstleistungen, die hoheitlich für alle Hochschulen des Landes unter Einbindung bestehender Kooperationsstrukturen durch verschiedene Hochschulrechenzentren des Landes erbracht werden.
Ihr Aufgabengebiet umfasst hochschulübergreifend die "Integration zentraler IT-Infrastrukturen und IT-Dienste der RARP". Dabei sollen die Rechenzentren vor Ort unterstützt werden, auf zentrale Dienstleistungen der RARP zugreifen zu können. Sie arbeiten in der Administration und Leitung der bestehenden Projekte bzw. arbeiten strategisch in den Projektgruppen mit. Als Mitglied eines hochschulübergreifenden Teams sind Sie verantwortlich für das Umsetzen von Beschlüssen des Leitungsgremiums bezüglich der inhaltlichen Gesamtausrichtung der Projekte.
Im Einzelnen nehmen Sie folgende Aufgaben wahr:
Neben einem abgeschlossenen einschlägigen Hochschulstudium, vorzugsweise mit technischer Ausrichtung bzw. im Bereich der Informationstechnologie, bringen Sie die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienstgeschäften an allen Hochschulstandorten in Rheinland-Pfalz mit (regelmäßige Reisetätigkeit).
Kernkompetenzen:
Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).
Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 24.02.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://rptu.de/ueber-die-rptu/rptu-als-arbeitgeberin/stellenangebote-und-karriere) ein.
Ihre Ansprechpartnerin im Dezernat 3 Personal ist Frau Anna Jung-Böhnlein (Tel.: 0631 205 3545, E-Mail: anna.jungboehnlein@rptu.de).
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Inga Scheler (Tel.: 0631 205 3284; E-Mail: scheler@rptu.de)