Image

Projektmitarbeiter/Projektmitarbeiterin (m/w/d) Open-Source-Software-Entwicklung für RFID- und DSpace-Einführung

Kennziffer: K 97 18 10 25

Befristung:

befristet für 2,5 Jahre

Beginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Standort:

Kaiserslautern

Umfang:

Vollzeit 100 % (derzeit 39 Std./Woche)

Vergütung:

Entgeltgruppe 11 TV-L

Zentrale Einrichtung:

Universitätsbibliothek (UB)

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Gestalten Sie die Zukunft der Bibliothek mit! Die Universitätsbibliothek der RPTU sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Person für die RFID-Einführung und die Weiterentwicklung des Bibliotheksrepositoriums. In dieser verantwortungsvollen Position entwickeln Sie die technische Infrastruktur, modernisieren bibliothekarische Abläufe und schaffen ein innovatives Nutzungserlebnis für unsere Nutzerinnen und Nutzer. Mit Ihrem Einsatz bringen Sie zukunftsweisende Technologien in die Bibliothek und gestalten aktiv den digitalen Wandel mit. Kommen Sie in unser Team und machen Sie die Bibliothek fit für die Zukunft – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihr Aufgabengebiet:

  • Organisation der Einführung von RFID-Technologie an allen Standorten der Universitätsbibliothek in Kaiserslautern und in Landau
  • Konzeption der RFID-Infrastruktur
  • Entwicklung sowie Programmierung der Schnittstellen, Anbindung an das Bibliotheksmanagementsystem ALMA
  • Organisation der Konvertierung des Medienbestands
  • Einrichtung, Konfiguration und Anbindung von RFID-Lese-/Schreibeinheiten, Selbstverbuchern, Durchgangslesern und Rückgabeautomaten
  • Umzug der gegenwärtigen Repositorien auf DSpace
  • Weiterentwicklung des Repositoriums und Entwicklung neuer Funktionalitäten
  • Kommunikation und Austausch mit Projektbeteiligten außerhalb der UB
  • Unterstützung bei der Betreuung weiterer IT-Services der UB

Unser Anforderungsprofil:

Was wir erwarten:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) in
    • Informatik, Bibliotheksinformatik, Bibliothekswissenschaften oder vergleichbar
    • oder einem Fachgebiet mit technischer Ausrichtung
  • Kenntnisse in Java und vorzugsweise Angular und JavaScript
  • Erfahrungen mit Datenbanken (z.B. PostgreSQL) und Container-Technologien (z.B. Docker)
  • Fähigkeit zur selbstständigen Einarbeitung in Themengebiete und Ausgestaltung von Arbeitsfeldern
  • Analytisches und konzeptionelles Denken, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Organisationstalent, Kreativität, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Wünschenswert sind außerdem:

  • weitere Programmierkenntnisse (z. B. in PHP, Python)
  • Erfahrungen mit dem Einsatz von RFID in Bibliotheken
  • Praktische Erfahrungen mit DSpace
  • Kenntnisse von Arbeitsabläufen in Bibliotheken
  • Kenntnisse eines Bibliotheksmanagementsystems (idealerweise Alma) oder Warenwirtschaftssystems
  • Praktische Erfahrung in der technischen Betreuung von Hardwarekomponenten

Wir bieten:

Image

Gesundheitsförderung

Image

Familien-Service-Stelle

Image

Berufliche Weiterbildung

Image

Flexibles Arbeiten
Homeoffice

Image

Jobticket

Image

Altersvorsorge

Image

Sport & Fitness

Image

Kultur & Freizeit


Image

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 07.11.2025.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://jobs.rptu.de) ein.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 03.12.2025 statt.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Paula Hähndel (Tel.: 0631 205 2806; E-Mail: p.haehndel@rptu.de).