Image

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Befristung:

vorerst befristet bis 31.12.2024

Beginn:

nächstmöglich

Standort:

Kaiserslautern

Umfang:

Vollzeit 

Vergütung:

Entgeltgruppe 13 TV-L

Fachbereich:

Bauingenieurwesen

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über 20.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Die Stelle ist im Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft unter der Leitung von Prof. Dr. Robert Jüpner angesiedelt. Schwerpunkt der Forschung sind der vorbeugende und operative Hochwasserschutz, die Entwicklung von Lösungen zur Verbesserung der Resilienz gegenüber Hochwasserereignissen und ganz allgemein das Hochwasserrisikomanagement.

Ihr Aufgabengebiet:

Wissenschaftliche Bearbeitung des BMBF-Forschungsprojekts KAHR zur Begleitung des Wiederaufbaus nach dem Hochwasser 2021 in RLP und NRW, welches u. a. folgende Tätigkeiten umfasst:

  • Mitwirkung bei der Erarbeitung, Durchführung und Evaluation des Aus- und Fortbildungsangebotes im Bereich des operativen Hochwasserschutzes
  • Mitwirkung im neu gegründeten regionalen Katastrophenschutznetzwerk "H-K-Net“
  • eigenständige wissenschaftliche Vorbereitung und Moderation von Workshops zum Thema operativer Hochwasserschutz

Unterstützung bei weiteren Forschungsaktivitäten

Unser Anforderungsprofil:

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Promotion, Master, Uni-Diplom oder vergleichbar) vorzugsweise aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Raumplanung, Geographie, Katastrophenschutz u. ä.)
  • Erfahrungen im Bereich der Aus- und Weiterbildung sind von Vorteil
  • Kenntnisse im Bereich des Hochwasserrisikomanagements und der Katastrophenvorsorge sind wünschenswert
  • starke Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft und Fähigkeit zu wissenschaftlicher Arbeit
  • Offenheit und Bereitschaft, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
  • Eigeninitiative, Engagement
  • sehr gute deutsche Sprachkenntnisse
  • gute englische Sprachkenntnisse


Wir bieten:

Image

Gesundheitsförderung

Image

Familien-Service-Stelle

Image

Berufliche Weiterbildung

Image

Flexibles Arbeiten und
Homeoffice

Image

Jobticket

Image

Altersvorsorge

Image

Sport & Fitness

Image

Kultur & Freizeit

Image

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 15.12.2023.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://rptu.de/ueber-die-rptu/stellenangebote-und-karriere) ein.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Selina Schaum (Tel.: 0631 205 3194, E-Mail: selina.schaum@rptu.de)

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung