Image

W1-Juniorprofessur für Plastidäre Homöostase (m/w/d)

Befristung:

Verbeamtung auf Zeit

Beginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt (frühestens 01.07.2026)

Standort:

Kaiserslautern

Umfang:

Vollzeit 

Vergütung:

W 1 LBesG

Fachbereich:

Biologie

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Die Besetzung der Stelle erfolgt im Beamtenverhältnis auf Zeit für sechs Jahre. Frühestens nach dem dritten und spätestens vor Ablauf des vierten Beschäftigungsjahres findet eine Evaluierung mit orientierendem Charakter zum Leistungsstand in Lehre und Forschung oder Kunst statt.

Ihr Aufgabengebiet:

Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll das Fachgebiet der Organellenbiologie in Forschung und Lehre vertreten. Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden für den bisherigen Karriereweg hervorragende Forschungsleistungen im Bereich der plastidären Homöostase mit Schwerpunkt in Protein-, Metabolit-, Lipid-, oder Redoxhomöostase erwartet. Als Modellsystem soll eine eukaryotische Mikroalge im Mittelpunkt stehen, daneben kann auch ein pflanzliches Modell einbezogen werden. Darüber hinaus sind Forschungsansätze zur Nutzung von Mikroalgen für biotechnologische Anwendungen mit Mitteln der synthetischen Biologie willkommen.

Unser Anforderungsprofil:

Die thematische Ausrichtung sollte die bestehenden Forschungsschwerpunkte des Fachbereichs in Membran- und Systembiologie stärken. Insbesondere wird die Stärkung unserer neuen TR-SFB-Initiative „Organellostasis“ erwartet, in der Mechanismen zur Aufrechterhaltung der Homöostase in Chloroplasten und Mitochondrien eruiert werden. Des Weiteren ist eine Anbindung an eine der Vertiefungsrichtungen des englischsprachigen Masterstudiengangs Biology erforderlich. Für den bisherigen Karriereweg werden eine sehr gute Publikationsleistung und die Grundlage für ein international konkurrenzfähiges Forschungsprofil erwartet. Darüber hinaus sind sehr gute didaktische Fähigkeiten je nach spezifischer thematischer Ausrichtung und Engagement in der Lehre im Bachelor- und Masterstudium erwünscht. Die Lehre kann in deutscher oder englischer Sprache angeboten werden.

Das Land Rheinland-Pfalz und die RPTU vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen gelten die in § 54 des Hochschulgesetzes Rheinland-Pfalz geregelten Einstellungsvoraussetzungen.

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 09.01.2026. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Darstellung bisheriger und zukünftiger Forschungsschwerpunkte, Angaben über die bisherige Lehrtätigkeit und Drittmitteleinwerbung sowie einem Schriftenverzeichnis und bis zu vier Originalpublikationen über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal https://jobs.rptu.de) ein.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich im Februar statt.

Für Fragen steht Hr. Prof. Dr. Johannes Herrmann unter der Telefonnummer 0631 205 2406 zur Verfügung.


Image

W1 Juniorprofessorship for Plastid Homeostasis (m/f/d)

Term:

Temporary Civil Service

Start:

at the next possible date
(not before 01.07.2026)

Location:

Kaiserslautern

Scope:

Full time

Salary:

W 1 LBesG

Faculties:

Biology
With about 17,000 students, more than 300 professorships and around 160 degree programs, the University of Kaiserslautern-Landau (RPTU) is the technical university of the state of Rhineland-Palatinate. As a place of top international research, it offers excellent working conditions and career opportunities. Those who study, research or work at RPTU experience a cosmopolitan environment and shape the future.
The position is limited to six years. An orienting evaluation of the performance in teaching and research or the arts will take place at the earliest after the third and at the latest before the end of the fourth year of employment.

Your tasks include:

The successful candidate should represent the field of organelle biology in research and teaching. Candidates are expected to have a proven track record of outstanding research achievements in respect to their academic career stage in the field of plastid homeostasis with a focus on protein, metabolite, lipid or redox homeostasis. The main model system should be an eukaryotic microalga, but in addition to that a land plant can also be included. In addition, research approaches on the use of microalgae for biotechnological applications using synthetic biology are welcome.

Your profile:

The thematic focus should strengthen the faculty’s existing research priorities in membrane and systems biology. In particular, the strengthening of our new TR-CRC initiative “Organellostasis” is expected, in which mechanisms for the maintenance of homeostasis in chloroplasts and mitochondria are investigated. Furthermore, a fit to one of the specializations of the English-language Master's degree program in biology is required. A very good publication record and the basis for an internationally competitive research profile are expected for the career path to date. In addition, very good didactic skills are expected, depending on the specific thematic focus and commitment to teaching in the Bachelor's and Master's programs. Teaching responsibilities may be fulfilled in either German or English.

The state of Rhineland-Palatinate and the RPTU advocate a supervision concept in which a high degree of presence at the university location is expected. In addition to the general service requirements, the hiring requirements regulated in § 54 of the Rhineland-Palatinate Higher Education Act apply.

RPTU stands for the diversity of all employees. We welcome applications from all interested parties, regardless of their ethnic and social origin, age, religion, gender, disability and sexual orientation or identity. Severely disabled persons and persons with equivalent status will be given preference if they are suitably qualified and suitable (please enclose proof of severe disability/equal status with your application).

RPTU strives to increase the proportion of women in areas in which women are underrepresented. Applications from female and male scientists from abroad are expressly encouraged.


Your application:

We look forward to receiving your detailed application no later than 09.01.2026. Please submit your application via the 'Online Application' button below or through our application portal (https://jobs.rptu.de), including a curriculum vitae, a description of past and future research interests, information on previous teaching experience and third-party funding acquisition, as well as a list of publications and up to four original research papers.

Interviews are tentatively scheduled for February.

For further inquiries, please contact  Prof. Dr. Johannes Herrmann by phone at +49 631 205 2406.