Image

W 2-Professur für Klinische Psychologie und Psychopathologie (m/w/d)

Befristung:

Verbeamtung auf Lebenszeit

Beginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Standort:

Landau

Umfang:

Vollzeit 

Vergütung:

W 2 LBesO

Fachbereich:

Psychologie

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Ihr Aufgabengebiet:

Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber vertritt das Fachgebiet Klinische Psychologie und Psychopathologie in Forschung und Lehre und trägt die Mitverantwortung für den Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie. Eine Mitgestaltung der zukünftigen Weiterbildung zur/m Fachpsychotherapeutin/Fachpsychotherapeuten ist erwünscht.
Wir erwarten eine hohe Bereitschaft und Fähigkeit, sich thematisch innerhalb des Fachbereichs Psychologie und der RPTU zu vernetzen und sich insbesondere bei der Einwerbung von Verbundprojekten einzubringen. Erwartet wird die regelmäßige Einwerbung von Drittmitteln und die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden neben entsprechender wissenschaftlicher Qualifikation besondere didaktische Fähigkeiten und Erfahrung in der Lehre erwartet.

Unser Anforderungsprofil:

Gesucht wird eine lehrerfahrene und in der Forschung bereits international sichtbare Person mit hohem Entwicklungspotential, sehr guten Führungsqualitäten und besonders hoher Anschlussfähigkeit an den Fachbereich Psychologie und die RPTU. Beispiele für anschlussfähige Forschungsthemen sind: Verhaltensmedizin, experimentelle Psychopathologie, Affektregulation, Persönlichkeit, Technologien im Gesundheitsbereich.

Vorausgesetzt werden:

  • eine qualifizierte Promotion in Psychologie,
  • zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (§49 Abs 2 HochSchG),
  • Approbation als Psychologische Psychotherapeutin bzw. Psychologischer Psychotherapeut,
  • einschlägige Lehrerfahrung im Fach Klinische Psychologie und pädagogische Eignung, die gesondert nachzuweisen ist (z.B. durch positive Lehrevaluation und/oder Nachweise hochschuldidaktischer Weiterbildung),
  • exzellente international sichtbare Forschungsleistungen in klinischer Psychologie, nachgewiesen durch Veröffentlichungen in einschlägigen Publikationsorganen,
  • erfolgreiche Einwerbung kompetitiver Drittmittel als PI.

Im Einklang mit dem Leitbild der RPTU misst der Fachbereich Psychologie der Transparenz und Reproduzierbarkeit psychologischer Forschung großen Stellenwert bei und erwartet, dass Bewerberinnen und Bewerber darstellen, inwieweit sie Open-Science-Praktiken (beispielsweise Präregistrierung, Open Data, Open Materials) in Forschung und Lehre umsetzen.

Das Land Rheinland-Pfalz und die RPTU vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen gelten die in § 49 des Hochschulgesetzes Rheinland-Pfalz geregelten Einstellungsvoraussetzungen.

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 28.04.2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung als EINE PDF-Datei über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://jobs.rptu.de) ein. Für Fragen steht die Leiterin der Arbeitsgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie des Erwachsenenalters, Prof. Dr. Julia Glombiewski (julia.glombiewski@rptu.de) unter der Telefonnummer 06341 / 280-35645 zur Verfügung.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung