Image

W 3-Professur für "Physikalische Chemie" (m/w/d)

Befristung:

Verbeamtung auf Lebenszeit

Beginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Standort:

Kaiserslautern

Umfang:

Vollzeit 

Vergütung:

W 3 LBesO

Fachbereich:

Chemie

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Ihr Aufgabengebiet:

Die künftige Stelleninhaberin/Der künftige Stelleninhaber soll das in der Widmung genannte Gebiet in Forschung und Lehre vertreten. Die Stelle wird mit einer Kandidatin/ einem Kandidaten mit hervorragenden Kenntnissen auf einem aktuellen, zukunftsorientierten Gebiet der Physikalischen Chemie vorzugsweise im Bereich der Spektroskopie besetzt. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen des Fachbereichs Chemie und zu fachbereichsübergreifenden Kooperationen sowie die regelmäßige Einwerbung von Drittmitteln werden erwartet. Die inhaltliche Schwerpunktbildung des Fachbereichs erfolgt entlang der Profillinien Ressourceneffizienz und nachhaltige Entwicklung, Wechselwirkungen von Licht, Spin und Materie sowie Life Sciences und Bioanalytik in Grundlagen und Anwendungen. Eine Aufnahme in das Landesforschungszentrum OPTIMAS oder den Potentialbereich NanoKat ist denkbar. Nähere Informationen können Interessierte den Internetseiten der RPTU entnehmen.

Die künftige Stelleninhaberin/Der künftige Stelleninhaber für die ausgeschriebene Professur hat Lehre in deutscher und englischer Sprache in Physikalischer Chemie (einschließlich der zugehörigen Praktika) für die am Fachbereich angesiedelten Studiengänge sowie die Studiengänge B.Sc./M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen/ Fachrichtung Chemie, B.Sc./M.Sc. Biophysik und B.Sc./M.Sc. Bio- und Chemieingenieurwissenschaften in voller fachlicher Breite zu vertreten. Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden daher, neben entsprechender wissenschaftlicher Qualifikation, besondere didaktische Fähigkeiten und Erfahrungen in der Lehre erwartet. Zu den Dienstaufgaben gehört darüber hinaus die aktive Mitarbeit an der akademischen Selbstverwaltung des Fachbereichs und der RPTU.

Unser Anforderungsprofil:

Das Land Rheinland-Pfalz und die RPTU vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen gelten die in § 49 des Hochschulgesetzes Rheinland-Pfalz geregelten Einstellungsvoraussetzungen.

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung in einem einzelnen Pdf-Dokument (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Lehr- und Forschungskonzept, Schriftenverzeichnis, Sonderdrucke der fünf wichtigsten Arbeiten, Darstellung der bisherigen Tätigkeiten in Forschung und Lehre sowie eine tabellarische Darstellung der bisherigen Einwerbungen von Drittmittelprojekten) bis spätestens 30.03.2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://jobs.rptu.de) ein. Für Fragen steht der Dekan des Fachbereiches Herr Prof. Dr. A. Pierik (pierik@rptu.de) unter der Telefonnummer 0631-205-4953 zur Verfügung.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung